
Klangmassage – was ist das?
Abschalten vom Alltagsstress, einfach Loslassen und Entspannen
Mit der Peter Hess®-Klangmassage wird Stress abgebaut (und vorgebeugt), die Selbstwahrnehmung gefördert und Genesungsprozesse werden unterstützt.
Bei einer Klangmassage werden speziell dafür entwickelte Peter Hess® Therapieklangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und behutsam angeklungen. Dabei breiten sich die feinen Vibrationen nach und nach im ganzen Körper aus und die harmonischen Klänge beruhigen den Geist, die oftmals ständig kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe. Ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit kann entstehen und schnell setzt eine wohltuende Tiefenentspannung ein, Voraussetzung für Regeneration auf allen Ebenen.
Oftmals wird nach der Klangmassage auch von ihrer erfrischenden und belebenden Wirkung berichtet, von einer Verbesserung der Körperwahrnehmung, Stärkung des Selbstbewusstseins, Kreativität und Motivation. Nicht zuletzt kann die Klangmassage bei regelmäßiger Anwendung dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern.
Jede Klangmassage ist individuell und kann sehr unterschiedlich wahrgenommen werden.
Wie und warum wirkt Klangmassage
Man kann es sich so vorstellen: Wird ein Stein in ein ruhiges Gewässer geworfen, bringt er das Wasser in Bewegung und feine konzentrische Kreise breiten sich aus.
Die Klangmassage macht sich ein ähnliches physikalisches Gesetz zu nutze, nämlich das der Schwingungsübertragung von Schallwellen in Flüssigkeiten.
Unser Körper besteht, neben Knochen und Muskeln, zu einem sehr großen Prozentsatz aus Flüssigkeit. Durch die Klangschalen wird diese in Schwingung versetzt, das Metall gibt also seine Schwingungen an unseren Körper ab. Die feinen Vibrationen breiten sich aus, durchdringen alle Körperschichten und lösen so sanft muskuläre Verspannungen und regen die Durchblutung sowie den Lymphfluss an. Die sanften Klänge der Klangschalen erreichen zudem unser akustisches System und tragen so ebenfalls zur Entspannung bei. Es entsteht ein Klangraum, der sich mit uns verbindet, uns umhüllt und Geborgenheit schenkt.
So wird recht schnell eine wohltuende Tiefenentspannung erreicht, bei der auch die Seele loslassen kann.
Regelmäßig angewendet kann die Klangmassage dabei helfen, besser mit Stress umzugehen und einen positiveren Bezug zum eigenen Körper zu entwickeln.
Auf einen Blick
Klangmassage bewirkt:
- ✔ Stressreduktion
- ✔ Kreisende-Gedanken-Stop
- ✔ Tiefenentspannung
- ✔ Stärkung der Selbstwahrnehmung
- ✔ Förderung der Lebensfreude und Schaffenskraft
- ✔ Verbesserung der Schlafqualität (bei regelmäßiger Anwendung)

Hinweise zur Klangmassage
Klangmassage ist keine medizinische oder therapeutische Anwendung.
Sie ersetzt deshalb nicht den Gang zum Arzt bei gesundheitlichen Problemen.
Sie sollten physisch und psychisch gesund sein, um eine Klangmassage erhalten zu können.
Gespräch
Eine Klangmassage beinhaltet ein kurzes Vor- und Nachgespräch. Gern können Sie sich auch vorab telefonisch über die Methode informieren und mit mir abklären, ob sie für Sie geeignet ist.
Haben Sie nach der Anwendung das Bedürfnis, das Erfahrene oder etwas, das angestoßen wurde, zu besprechen, bin ich gern im Rahmen meiner Möglichkeiten für Sie da (siehe Ablauf und Preis).
Klangschalen
Klangschalen gibt es vermutlich seit der Zeit, als der Mensch begann, Metall zu verarbeiten. Ihr Herkunftsort ist im Fernen Osten zu suchen, in Japan, China, Thailand sowie dem Himalaya-Gebiet. Ursprünglich waren es vermutlich Aufbewahrungsgegenstände für Speisen und Opfergaben. Noch heute werden in nepalesischen oder indischen Haushalten Klangschalen zur Mineralisierung von Speisen und Getränken verwendet. Ebenso wurden Klangschalen vermutlich schon von Beginn an auch als Musikinstrumente im Rahmen schamanischer oder religiöser Zeremonien verwendet.
Klangschalen gibt es in unzähligen verschiedenen Formen und Größen. Am bekanntesten sind wohl die Bronzeschalen aus Tibet, Nepal und Indien sowie auch japanische oder chinesische Klangschalen. Es gibt auch noch Glas- oder Kristallklangschalen, die aus Silikat- oder Quarzsand hergestellt werden.
Therapie - Klangschalen
Ich verwende für die Klangmassage speziell von Peter Hess entwickelte Therapie-Klangschalen.
Sie werden in der alten traditionellen Handwerksmethode aus einem einzigen Stück hergestellt und enthalten in ihrer Legierung zwölf Metalle. Es gibt verschiedene Ausführungen, die sich in Größe und Frequenz unterscheiden und ihre besondere Wirkung auf die einzelnen Körperregionen entfalten.